unterkühlt

unterkühlt

* * *

un|ter|kühlt: nennt man eine Phase (Flüssigkeit, Gas, Modifikation), wenn sie unter ihren Umwandlungspunkt abgekühlt worden ist, ohne die der tieferen Temp. entspr. Phasenumwandlung (z. B. fl. → fest, Dampf → Fl.) vollzogen zu haben. Bei Lösungen u. Dämpfen resultiert die Unterkühlung in Übersättigung ( übersättigt). Vgl. Glaszustand.

* * *

un|ter|kühlt <Adj.>:
distanziert u. bewusst jegliche Emotionen, subjektive Gesichtspunkte, Äußerungen o. Ä. vermeidend:
einen -en Stil haben;
u. wirken.

* * *

un|ter|kühlt <Adj.>: distanziert u. bewusst jegliche Emotionen, subjektive Gesichtspunkte, Äußerungen o. Ä. vermeidend: einen -en Stil haben; Was den Leser packt, ist die -e Leidenschaft, mit der sich der Autor dem Stoff nähert (Stadtblatt 21, 1984, 37); sie wirkte eher ein wenig u. (Borell, Verdammt 104).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unterkühlt — Adj. (Aufbaustufe) distanziert gegenüber anderen Menschen Synonyme: abweisend, eisig, frostig, herb, kühl, reserviert, unnahbar Beispiele: Bevor man sie besser kennenlernt, hält man sie für ein bisschen unterkühlt. Er wirkt unterkühlt, aber ich… …   Extremes Deutsch

  • Unterkühlt — Unterkühlt, s. Schmelzen, S. 887 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • unterkühlt — ablehnend, abweisend, eisig, frostig, herb, kühl, kurz angebunden, lieblos, reserviert, spröde, unfreundlich, unnahbar, zurückhaltend; (bildungsspr.): distanziert. * * * unterkühlt:⇨kühl(2) unterkühlt→frostig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unterkühlt — un·ter·kü̲hlt 1 Partizip Perfekt; ↑unterkühlen 2 Adj; nicht adv ≈ distanziert, reserviert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterkühlt — unterkühltadj 1.zurückhaltend,abweisend,prüde.1910ff. 2.strengsachlich;ohnejeglicheÜbertreibung.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • unterkühlt — un|ter|kühlt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kühl — 1. abgekühlt, ausgekühlt, frisch, kalt. 2. a) abweisend, frostig, kalt, reserviert, unterkühlt, zurückhaltend; (bildungsspr.): distanziert. b) emotionslos, fischblütig, kalt, leidenschaftslos, nüchtern, sachlich, vernunftbestimmt; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akkretionseffizienz — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzeis — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerregen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”